
Also haben Christian und ich zunächst die Küche komplett mit Mehl bestäubt und ein paar Weckmänner (je nach Region auch: Stutenkerle, Dambedeis, Pumänner, Männele oder Grittibänzen) aus klebrigem Hefeteig geformt. Ich bekam noch eine Martinsgans zustande und Christian gar einen Martinsoktopus, weil selbsterfundene Traditionen sowieso die besten sind. Frisch aus dem Ofen mit Butter bestrichen waren sie alle ein Genuss, obwohl es mir ein bisschen schwer fiel, unserer Venus von Willendorf den Kopf abzubeißen.
Yesterday was not only the beginning of carnivale season (it starts on November 11th, at 11:11 AM), but als St. Martin's Day and I don't know why I woke up feeling a little... well, somehow traditional.
So Christian and me covered the kitchen with flour and made a few "Weckmänner" (little men similiar to gingerbread men, they are also called "Stutenkerle", "Dambedeis", "Pumänner""Männele" or "Grittibänzen") out of sticky yeast dough. I even did a "Martinsgans" (St. Martin's goose) and Christian a St. Martin's octopus, because inventing your own traditions is the best anyways. Fresh from the oven with butter on them they were incredibly yummy, although I found it hard to bite the head off our Venus of Willendorf.





Later on we followed a beautiful paper lantern procession led by St. Martin himself.


der mann mit dem schal und den haaren ist doch in wirklichkeit ein hund!!schauts mal genau hin!
AntwortenLöschenHö? Jetzt sitze ich schon Minuten und starre auf den Mann mit Schal und Haaren. Mit viel gutem Willen vielleicht ein plattgefahrener Hund? Ich seh den Hund nicht!
AntwortenLöschen