









von Annette von Droste-Hülshoff
O schaurig ist’s über’s Moor zu gehn,
Wenn es wimmelt vom Heiderauche,
Sich wie Phantome die Dünste drehn
Und die Ranke häkelt am Strauche,
Unter jedem Tritte ein Quellchen springt,
Wenn aus der Spalte es zischt und singt,
O schaurig ist’s über’s Moor zu gehn,
Wenn das Röhricht knistert im Hauche!
Fest hält die Fibel das zitternde Kind
Und rennt als ob man es jage;
Hohl über die Fläche sauset der Wind –
Was raschelt drüben am Hage?
Das ist der gespenstige Gräberknecht,
Der dem Meister die besten Torfe verzecht;
Hu, hu, es bricht wie ein irres Rind!
Hinducket das Knäblein zage
Vom Ufer starret Gestumpf hervor,
Unheimlich nickt die Föhre,
Der Knabe rennt, gespannt das Ohr,
Durch Riesenhalme wie Speere;
Und wie es rieselt und knittert darin!
Das ist die unselige Spinnerin,
Das ist die gebannte Spinnlenor’,
Die den Haspel dreht im Geröhre!
Voran, voran, nur immer im Lauf,
Voran als woll’ es ihn holen;
Vor seinem Fuße brodelt es auf,
Es pfeift ihm unter den Sohlen
Wie eine gespenstige Melodei;
Das ist der Geigermann ungetreu,
Das ist der diebische Fiedler Knauf,
Der den Hochzeitheller gestohlen!
Da birst das Moor, ein Seufzer geht
Hervoraus der klaffenden Höhle;
Weh, weh, da ruft die verdammte Margreth;
"Ho, ho, meine arme Seele!"
Der Knabe springt wie ein wundes Reh,
Wär’ nicht Schutzengel in der Näh’,
Seine bleichenden Knöchelchen fände spät
Ein Gräber im Moorgeschwele.
Da mählich gründet der Boden sich,
Und drüben, neben der Weide,
Die Lampe flimmert so heimatlich,
Der Knabe steht an der Scheide.
Tief atmet er auf, zum Moor zurück
Noch immer wirft er den scheuen Blick;
Ja, im Geröhre war’s fürchterlich,
O schaurig wars in der Heide!
So schaurig war's nicht, über's Moor zu gehen, wenn ich auch die ganze Zeit die Ballade vom Knaben im Moor im Kopf hatte. Na gut, es war hellichter Tag und ich war in Begleitung auf einem befestigten Weg, nicht die Zeit für klappernde Zähne also. Zeit für Entdeckungen hingegen schon: das geheimnisvolle Netz einer Wespenspinne, eine fette Schwalbenschwanzraupe, schimmernder Sonnentau in freier Wildbahn. Dazu im Augenwinkel immer die Vorstellung von John Everett Millais' Ophelia.
~~~
The Little Lad in the Fen
by Annette von Droste-Hülshoff
How creepy it is to cross through the fen
When it’s billowing with haze,
Mists writhing like phantoms,
Bine weaving through bushes;
Up squirts a springlet beneath every step
When hissing and singing come from the gap.
How eerie it is to cross through the fen
When the reed bank rustles in the breeze.
The shivering child holds on to his school book
And runs as if being hunted.
The wind blusters hollow across the flat land.
What’s rattling over there in the hedge?
That is the ghostly peat cutter
Who drinks away his master’s best peat blocks
Whoo, whoo sounds forth, like an insane cow!
The little boy ducks down fearfully.
Gnarled tree stumps stare out from the bank,
The pine tree’s nodding uncannily,
The lad runs on, straining his ears,
On among giant stalks like spears;
And how it trickles and whishes therein!
That is the Sunday spinstress,
It is Spinning Leonore, bound by a curse,
Winding her reel among the reeds!
Onward, onward, ever at the run;
Onward, as though devils were after him.
It’s bubbling up in front of his feet,
It’s squeaking under his soles
Like a ghostly melody.
That is the headless, untrustworthy violin man,
It is Knauf that thieving fiddler
Who stole the farthing at the wedding.
Then the fen burst open, a sigh comes forth
Out of the gaping hollow.
Woe, woe. Margreth, the lost soul, calls out
"Oh, oh – my poor soul!"
The boy jumps like a wounded deer.
Were his guardian angel not close by,
In the smouldering fen a digger would later find
His little bones bleaching there.
Gradually now, the ground becomes firm
And over there, next to the willow,
So homely twinkles the lamp.
The boy stands at the edge;
He draws a deep breath and takes one
more nervous look at the fen.
Indeed, in the reeds it was dreadful;
How creepy it was in the fen!
It wasn't that creepy in the fen. Okay, I went there by the broad light of day, in good company on a mounted path. Not the right time for ghost stories. But it was just the right time for discoveries: We saw the mysterious web of a wasp spider, a fat little old world swallowtail caterpillar, glimmering sundews in the wild. From the corner of my eye, I also saw Ophelia from the painting by John Everett Millais.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen