Pages

Donnerstag, 28. Februar 2008

2008

So, und nun, etwas verspätet, die wirklich wichtigen Informationen zum Jahr 2008:

Das Mäuseöhrchen (Myosotella myosotis) (Bild oben) ist Weichtier des Jahres.
Das Hübsche Goldhaarmoos (Orthotrichum pulchellum) ist Moos des Jahres.
Die Braunerde ist Boden des Jahres.
UND:
Das Übersehene Knabenkraut (Dactylorhiza praetermissa) ist die Orchidee des Jahres. Na endlich!

Zudem wurde durch die Weltnaturschutzorganisation IUCN und den Weltzooverband WAZA das Jahr 2008 als internationales Jahr des Frosches ausgerufen.
Darüberhinaus ist 2008 das internationale Jahr des Planeten Erde.
Und nun die Krönung: 2008 ist das internationale Jahr der Kartoffel!
Ha! Was sagt Ihr dazu?

2 Kommentare:

  1. Knut des Jahres1. März 2008 um 07:15

    Liebe Knollen-Lobbyistin,

    dann aber auch nicht unterschlagen, dass die Walnuss ("den Menschen ein guter, alter Freund") Baum des Jahres 2008 ist.

    Der Vogel des Jahres ist jadreisterweise der Kuckuck, die große Winkelspinne die Spinnes des Jahres.

    Ferner freut sich die Nickende Distel über die Auszeichnung als Blume des Jahres. Eine lobende Erwähnung an dieser Stelle zudem für die Arzneipflanze des Jahres, die Geöhnliche Rosskastanie.

    Der Bart des Jahres findet man im Gesicht von Henning Krautmacher, nebenberuflich Sänger der Karnevalsband Die Höhner.

    Und dass die Klarinette das Instrument des Jahres ist, sollte man doch auch niemandem vorenthalten.

    Während der Lurch des Jahres mit dem Laubfrosch einen langweiligen Publikumsfavoriten aufs Treppchen holt, darf man doch sagen, dass wohl niemand mit dem Fisch des Jahres 2008 gerechnet hätte: dem Bitterling. Außerdem: Das Krainer Widderchen ist das Insekt des Jahres 2008. Herzlichen Glückwunsch.

    Aber auch Verlierer können Gewinner sein: Die Bronzepute ist die Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2008 und das Mahakam-Feuchtgebiet im indonesischen Teil der Insel Borneo Bedrohter See des Jahres 2008.

    Bitte nicht immer nur die halbe Wahrheit berichten.

    AntwortenLöschen
  2. Hehe. Das Haus dankt für diese wertvollen zusätzlichen Informationen und beglückwünscht alle Sieger aufs Herzlichste.

    AntwortenLöschen