
Der Rosenheimer Plattenladen Bebop wollte ein Alternativprogramm zu den zahlreichen Modenschauen und Lichtinstallationen unter dem von der Stadt hervorragend und vermutlich in tagelanger Klausur ausgetüfftelten Motto "Die City schenkt Ihnen Zeit!" bieten.
Ich schenkte Christians Urteil, der Bebop sei der beste Plattenladen der Welt, ohne weiteres Glauben, schließlich kennt er den Bebop seit dem Kauf einer Ramones-Platte im zarten Alter von 15. Ich ließ mich also widerstandslos als Assistentin einpacken.
Der Bebop ist seit nunmehr 20 Jahren ein Refugium der guten Musik und der Herzlichkeit.
Man fragt sich, womit ausgerechnet Rosenheim einen so herrlichen Ort verdient hat, mit einer so geschmackssicheren Auswahl an Vinylperlen. Ich würde diesen Laden am liebsten mit Stumpf und Stiel nach Hamburg abtransportieren, das weiß ich seit dem gestrigen Abend.

Heidi, die Dame des Hauses und ihre Familie (und einige klasse Leute, die den Plattenladen zu ihrem Zuhause erkoren haben) kümmerten sich um absolut alles und verpaßten uns obendrein sogar noch ein Mitternachtsmenü.

Etwa eine Stunde haben wir geschmachtet, Kung-fu gefightet und mit den Marienkäferflügeln gewackelt.
Sogar die Eltern waren gekommen und ein Haufen treuer Gefährten (hätte ich noch Freunde aus Grundschulzeiten, die mit mir zusammen bereits Roboterfasching gefeiert haben, das wäre irre), aus München für diesen einen Abend gar.
Überwältigend-

So konnten wir unsere Gage nicht gleich versaufen und gruben heute nachmittag wahre Schätze aus: Alela Diane's "The Pirate's Gospel", die Felice Brothers auf 180 Gramm feinstem Vinyl, "Alopecia" von Why?, eine knallorange Why?-Single mit Covern von Xiu Xiu und Half Handed Cloud auf der B-Seite, die neue Silver Mt. Zion mit wunderschönem Artwork, eine alte Casiotone For The Painfully Alone, die nicht mehr geliefert wird. Und die neue Mountain Goats auf CD als Sahnehäubchen.
Wahnsinn-
Ich würde auf der Stelle nach Rosenheim ziehen und jede Woche im Bebop aufspielen.
Auf dem Klo im Bebop hängt übrigens die Scheibe "Das Land des Lächelns":


hey superfreunde!
AntwortenLöschenmusikalische entertainer!
city-beleber!
ich war dabei!
und trage das laecheln immer noch im gesicht wie die baeueme ihre fruehlingsblaetter. ich hoffe ihr habt jeder noch zwei käsekreiner, a reihe spareribs und zwei bis drei halsgrat eingefahren, dass euch schlecht ist bis ihr wieder kommt...
ihr seid halt voll die duften typINNen so, ne. aber abgebaut und eingepackt wird hier gar nichts, dass das klar ist, der schoenemax, der bertige jungfrau und meine wenigkeit werden uns im laden festketten, eingraben in den beton und die antifa mobiliiseren.
love, peace, axlgrease!
Heheheha-
AntwortenLöschender bertige Jungfrau-
Leider konnte ich nicht da sein. Aber ich weiß auch noch, welches meine erste Platte war, die ich beim Bebop gekauft habe. Ich trau mich nicht zu sagen, was das war. Nur soviel: Die unbegabteste Trash-Metal Band aller Zeiten. Und ich weiß auch noch, wie ich ein paar Jahre später auf dem Sozius der eleganten 80er vom Herrn Gemahl meine damals erste und bis heute heiß geliebte Sebadoh-Scheibe nachhaus transportiert habe. Beim Roboterfasching war ich natürlich auch dabei. Als Riesengroße-Waschmitteltonne-Alufolien-Roboter. Ehrensache.
AntwortenLöschen