Samstag, 25. Juli 2009
Clickys universelle Lebensweisheiten, Teil I
Mr. T, mein ewiger Styleguru, macht Schluss mit "Deine Mudda"-Witzen.
Dienstag, 21. Juli 2009
The Orion Songbook
Für mich eine der größten Entdeckungen des letzten Jahres: Frontier Ruckus aus Michigan. Dank der Vermittlung durch E., dem Macher eines der versiertesten und emsigsten deutschen Musikblogs (das klienicum), konnten wir Frontier Ruckus für den diesjährigen Woody Bash, das Festival der Hasenschaukel, gewinnen. Ihr einziger Auftritt in Deutschland übrigens. Ich weine noch immer bittere Tränen, dass ich alles verpasst habe.
Zeit, einmal mehr dem wundervollen Album zu lauschen. Lauscht mit mir:
Frontier Ruckus ~ Animals Need Animals
Frontier Ruckus ~ Dark Autumn Hour
Frontier Ruckus ~ Orion Town 2
~~~
Weiter in Demoversionen schwelgen.
"The Orion Songbook" mit EP "Way Upstate & The Crippled Summer, Pt.1" günstig ($20) auf Vinyl erwerben.
Tha moon is very useful everyone
Zum Mann-im-Mond-Jubiläum ein Klassiker:
Einer meiner Lieblinge von den irren Veitch-Brüdern bei rathergood.com.
Und jetzt alle: WE LIKE THE MOOOOOOON!!!
Einer meiner Lieblinge von den irren Veitch-Brüdern bei rathergood.com.
Und jetzt alle: WE LIKE THE MOOOOOOON!!!
Montag, 20. Juli 2009
Sonntag, 19. Juli 2009
Henrietta
Henrietta wurde mir von ihren ersten Pflegeeltern als "Henry" vorgestellt, sie ist jedoch eine weibliche Amsel, wie ein kurzer Blick auf Wiki bestätigte. Also erstmal namentliche Geschlechtsumwandlung. Die Hackfleischentwöhnung hat länger gedauert. Von Regenwürmern war und ist Henrietta nicht gerade begeistert, ihr Hackfleischkonsum erschien mir jedoch rekordverdächtig. Da Hackfleisch nicht auf Bäumen wächst, haben wir ihr immer wieder Würmer, Himbeeren und Erde untergejubelt. Gut, dass Ihr meine Fingernägel nicht sehen könnt. Unglaublich auch, wieviel so ein kleiner Vogel kacken kann. Meine Herren. In den ersten Tagen startete sie in der Stube ihre Flugversuche, ich immer mit der Küchenrolle hinterher.
Auf dem obigen Foto kann man die entzückenden Federpuschel ein bisschen sehen, durch die Henrietta immer wie ein zerstreuter Professor aussah. Inzwischen sind die Puschel verschwunden. Ach, sie werden so schnell groß.
Das Bild unten zeigt mein Amselmädchen bei seinem ersten Ausflug ins Freie.
Mittlerweile ist sie nur noch draußen, sie sperrt den Schnabel nicht mehr auf, sondern pickt den lieben, langen Tag in der Gegend herum. Auf unsere Stimmen reagiert sie allerdings mit lautstarkem Piepsen. Sie flattert einem auch gerne mal auf den Kopf. Wir haben es nicht übers Herz gebracht, dem ohnehin schon fehlgeprägten Vogel den Kontakt mit Menschen völlig zu versagen. Klar, eigentlich nicht der beste Weg.
Samstag, 18. Juli 2009
Shake it like a Polaroid picture

Wolkenwurscht
Bestes Wetterphänomen, zumindest dem inoffiziellen Namen nach: die Wolkenwurst. Die klimatische Nachwirkung einer solchen Wurst ist jedoch schlichtweg beschissen.
Donnerstag, 16. Juli 2009
Lupoupouschwärmer


Anja, hoffentlich ist Deine Geburtstagstorte auch nur annähernd so schön wie die Torten, die Du backst. Ich stehe ganz vorne neben Dir an der Front bei der Verteidung Nimmerlands und werfe mit Zuckerschnüren, wenn ich auch heute nicht mit Dir feiern kann.
Letzte Nacht ist ein Falter in die Stube geflogen, ein Riesenvieh, sowas habe ich noch nie gesehen. Und jetzt rate. Der war knallpink und grün und wunderschön! Ein Gruß von Dir?

Freitag, 10. Juli 2009
Death of a tune
Für C., ein wunderschöner alter Hut. Ich mag die Totenköpfe mit den roten Stiefeln so.
Eine Unterhaltung für intelligente Knaben















Parrrrrapapapam
Der erste Sommerhit seit "Dragostea din tei" von O-Zone, bei dem ich das Autoradio voll aufdrehe.
Mittwoch, 8. Juli 2009
Do the robot


Dienstag, 7. Juli 2009
Samstag, 4. Juli 2009
Abonnieren
Posts (Atom)