
Viel Pech gehabt. An dem einen Tag springt der Computer nicht mehr an, bleibt pechschwarz und röchelt vor sich hin. Am nächsten bin ich glühend heiß und krümme mich das ganze Wochenende im Bett, um am Sonntagabend zum Notarzt zu humpeln. Ein Nierenstein, eine Woche Krankenhaus. Bitte nie wieder.
Lieber Halloween in Harlem. Die Fotografin
Amy Stein zeigt Superhelden, Prinzessinnen und Marienkäfer an Straßenkreuzungen und vor Supermärkten. Gibt es etwas Herrlicheres?
Servus,
AntwortenLöschenah ja, von der Fotografin hab ich neulich in der Suddeutschen gelesen. Gefällt mir gut. Check auch mal:Agata Madejska, das ist eine Bekannte von mir.
Hoffe, Dir geht es inzwischen besser?!
Sehen wir uns am 26. bei den Riederinger Trachtenkindern?
Ba ba,
*M*
Ah, um einiges besser. Neuer Computer (derselbe wie der vom Tobi, nur noch besser hehe), neue Niere nicht, aber die wird schon wieder.
AntwortenLöschenUnd wie wir uns da sehen!!!
"Riederinger Trachtenkinder - lalalala", ich kann's kaum noch abwarten-
Madame Madejska ist auch eine Fotografin im "gute aussichten"-Kontext, seh ich gerade. Wie meine absolute Lieblingsfotografin Regine Petersen. Winzige Welt. Verlassene Spielplätze gefallen mir immer gut..
"Riederinger Trachtenkinder", ein bißchen über eine Woche noch, dann geht es los in Trachtenharmonieponyparadies.
"Gieaß eich God, olle mdanander, olle midanander griaß eich God ..."
AntwortenLöschenUnd wie ich mich auf die Trachtenkinder freue. Un vielleicht gibt die Kapelle ja auch das allseits beliebte Feuerwehrlied "Trara, es brennt". Uiuiui!
"Olle midanander lalala"
AntwortenLöschenGenau, so geht das!
Die rechte Schreibung leidet noch etwas unter meiner von einem Schnupfen gebeutelten (und somit rot leuchtenden) Spitznase. Man hofft, das gekrakel möge dennoch entziffert werden.
AntwortenLöschenAnm. 1
Zeile 1 (obiges Posting meinerseits): natürlich "Griaß eich God, olle midanander" etc.
Pah, als ob es im Bayerischen eine Rechtschreibung gäbe!
AntwortenLöschenOh. Das spitze Näschen sitz wohl in -- oder vielmehr stolziert vor -- einem anderem Gesichte.
AntwortenLöschenZwar verfügen wir Bergländler über keine eigene und anerkannte Rechtschreibung wie ihr Preißen (die überdies ohnehin andauern bis zur Unkenntlichkeit reformiert wird), dafür aber über recht schlagkräftige Argumente. Recht bodenständige Argumente. Also obacht.
Die bodenständigen Argumente will ich nach der zweiten Maß Bier hören.
AntwortenLöschenDe koost na scho hean. Oda awa aa seng. Do weast na scho schaung.
AntwortenLöschenich auch:
AntwortenLöschentrachtenkinder.tralala.und kann man sich aus nierensteinen wenigstens schmucke ketten fertigen lassen? irgendwas muss ja der jürgu auch koennen...
und muss man humpeln, wenn manfrau a nierenstein hat???klingt gruselig.
wir spuelen das runter, in goegging mit der nierenmass.ich hoffe aus freunde aus der ganzen welt. aber du und dein alter sind eh schjon genug....
Ich glaube fest daran, daß die Nierenmaß den Stein 'rausspült.
AntwortenLöschenWenn er dann draußen ist, verschenk ich ihn zur Weiterverarbeitung.
Humpeln muß man/ich nur, wenn's weh tut. Und das ist zum Glück vorbei.
Also, meine Schwestern sind auch hundertpro dabei beim großen Nierensteinwegspülen. Und ich hoffe, daß man nicht nur alte Freunde, sondern auch neue dort trifft, Du verstehst?!
Die Vorfreude! Die Vorfreude!
Jubeltrubel Diskokugel. Nein. Wie war das nochmal? Jubelperser? Diskokinder? Ach nein: Trachtenkinder, Peitschenschinder. Das wird ein Heidenspaß!
AntwortenLöschenGute Besserung bis dahin!