
Donnerstag, 31. Januar 2008
Dienstag, 29. Januar 2008
Tourbericht Essen

Nach schlingernden Umwegen über den Hauptbahnhof Hannover (bleib NIEMALS stehen, wenn du dich im Hauptbahnhof Hannover befindest, stehenbleiben könnte deine letzte Handlung in diesem Leben gewesen sein) und über Minden (Minden?) erreichten Sad Moon und seine bärtige Jungfer in ungefähr der doppelten Zeit, die man für gewöhnlich von Hamburg nach Essen braucht, ihr Ziel. Der Schmalhans, der uns veranlaßt hatte, in ein Niedersachsen- und ein NRW-Ticket zu investieren, zeichnete sich dafür verantwortlich, daß wir uns vor der Tour schon fühlten wie nach der Tour.
Man nahm uns jedoch strahlend in Empfang und kredenzte uns sogleich besten Kaffee, die Lebensgeister kehrten zurück, nervös zitternd. Schließlich sollte bereits in wenigen Stunden unser erster gemeinsamer Auftritt abseits der heimatlichen Hasenschaukelgefilde stattfinden, noch dazu der erste gemeinsame Auftritt mit Sad Moon's eigenen Liedern. Mein Puls raste.
Nach einigem Geräume, nach Ausschalten des Lichts und Eintreffen des Biers wurde der Raum immer muckeliger. Ein großartiges Abinente!
Voll wurde es auch bald, kein Wunder bei den Bierpreisen. Man fläzte enthusiastisch auf den miefigen Sofas.
Sad Moon und ich legten los:
Die folgenden Konzerte konnte ich in Ruhe genießen, mit Kippen schachtelweise.
Unser Gastgeber Nummer Zwei (danke, bester Tourmanager wo gibt, für Dein Bett, all das Frühstück und natürlich für die Nutten), Karnebel, machte die nächste Runde:

Aus Köln dabei war Krikela, die nicht nur die tollsten grünen Stiefel trug und unsere Tour initierte, sondern auch Ohrwürmer am laufenden Band zum besten gab:

You say: liedermaching, we say: DIE!
Edit: Ich glaube nicht, daß es an dieser Stelle sehr bald einen Tourbericht Köln geben wird. Ich zehre noch von der Erinnerung an einen fantastischen Abend. Die Begeisterung der Kölner, die tollen Tiermützen, die Bombenstimmung kann man kaum in Worte fassen. Da muß man dabeigewesen sein.
Oder:
Ich habe den Tourbericht Köln aufgeschoben, bis ein Wort für "große, dicke Party mit singenden Fröschen, Marienkäfern und Geburtstagskuchen in "Ich bin schizophren"-T-Shirts" erfunden ist.
Coverversionen von Coverversionen
Hier kommen einige Coverfotos in Eigenregie, gemacht an einem grandiosen Wochenende im Pott mit einer super Plattensammlung (wäre ich Bob Dylan, hätte ich die Blossom-Dearie-Platte jetzt bei mir stehen, Gott, was für ein Teil).









Rita Marley? Wer zum Teufel ist Rita Marley?
Richtig flirten mit Klaus Schulze









Freitag, 18. Januar 2008
Kehrwieder

Und zieht mich hinaus auf See.
Mein Kind, sei nicht traurig,
Tut der Abschied auch weh.
Mein Herz geht an Bord
Und fort muß die Reise geh'n,
Dein Schmerz wird vergeh'n
Und schön wird das Wiederseh'n.
Mich trägt die Sehnsucht fort
In die blaue Ferne,
Unter mir Meer
Und über mir Nacht und Sterne.
Vor mir die Welt, so treibt mich
Der Wind des Lebens.
Wein nicht, mein Kind,
Die Tränen, die sind vergebens!
Auf, Matrosen, ohe!
Einmal muß es vorbei sein.
Einmal holt uns die See
Und das Meer gibt keinen von uns zurück.
Seemanns Braut ist die See
Und nur ihr kann er treu sein.
Wenn der Sturmwind sein Lied singt,
Dann winkt mir der Großen Freiheit Glück.
Hier, an der Kehrwiederspitze in der Speicherstadt, verabschiedeten die Mädchen traditionell ihre Matrosen. Ich bin überzeugt, daß es dort spukt und sehr stolz auf dieses Foto.
Coverversionen

Auch ein Spaß am Freitagabend (besonders, wenn der Kater vom Donnerstagabend noch an einem nagt und die Fotogenität komplett aufhebt): Lustige Fotos mit Plattencovern machen.
Mittwoch, 16. Januar 2008
Überirdischer Katzenjammer

Sehen Sie den einzigartigen Sad Moon! Staunen Sie über schwindelerregende Akkorde und überirdischen Katzenjammer. Erleben Sie den singenden bayerischen Cowboy, begleitet von seiner bezaubernden Assistentin, der legendären bärtigen Jungfrau. Wundern Sie sich mit eigenen Augen!
25.01.2008
Dellbrügge
Essen
mit Karnebel und Krikela
27.01.2008
Blue Shell
Köln
mit Karnebel und Krikela

Donnerstag, 10. Januar 2008
Samstag, 5. Januar 2008
Shoe Trees

Ich möchte unbedingt mal einen der "Shoe Trees" sehen, an diesen mysteriösen Huldigungsstätten wird Nike geopfert, was das Zeug hält.

Abonnieren
Posts (Atom)